Finanzanalyse verstehen – nicht nur Zahlen lesen

Unser Programm startet im September 2025. Entwickelt für Fachleute, die Daten interpretieren und fundierte Entscheidungen treffen möchten. Weniger Theorie, mehr praktische Anwendung.

Mehr erfahren
Finanzanalyse Arbeitsumgebung mit Datenvisualisierung

Was Sie wirklich lernen werden

Sechs Kernbereiche, die Sie direkt im Arbeitsalltag einsetzen können. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf.

01

Grundlagen der Datenanalyse

Rohdaten strukturieren und bereinigen. Sie arbeiten mit echten Datensätzen aus verschiedenen Branchen.

02

Kennzahlen richtig interpretieren

Was bedeuten die Zahlen eigentlich? Lernen Sie, hinter die Oberfläche zu schauen und Zusammenhänge zu erkennen.

03

Visuelle Aufbereitung

Komplexe Analysen verständlich darstellen. Von Diagrammtypen bis zu interaktiven Dashboards.

04

Prognosemodelle entwickeln

Trends erkennen und realistische Szenarien erstellen. Mit Methoden, die tatsächlich funktionieren.

05

Risikoanalyse in der Praxis

Potenzielle Probleme frühzeitig identifizieren. Werkzeuge für bessere Entscheidungen unter Unsicherheit.

06

Ergebnisse präsentieren

Ihre Analysen überzeugend kommunizieren. Für Kollegen ohne Finanz-Hintergrund genauso wie für Führungskräfte.

Praktische Übungen zur Finanzanalyse mit realen Fallstudien

Wie das Programm funktioniert

Keine endlosen Vorlesungen. Stattdessen arbeiten Sie von Anfang an mit echten Fällen. Jede Woche gibt es neue Szenarien, die auf realen Situationen basieren.

Die Gruppe bleibt klein – maximal 16 Teilnehmer. So haben Sie genug Raum für Fragen und individuelle Betreuung.

  • Wöchentliche Live-Sessions mit praktischen Übungen
  • Zugang zu professionellen Analyse-Tools
  • Direktes Feedback zu Ihrer Arbeit innerhalb von 48 Stunden
  • Abschlussprojekt mit einem selbst gewählten Datensatz
  • Flexibles Format für Berufstätige – Abende und Samstage

Wer Sie begleitet

Vier Profis aus unterschiedlichen Bereichen. Jeder bringt seine eigene Perspektive mit – von Banken über Versicherungen bis zu Start-ups.

Thorsten Lindemann, Spezialist für quantitative Analyse

Thorsten Lindemann

Quantitative Analyse & Risikobewertung

Petra Vossberg, Expertin für Datenvisualisierung

Petra Vossberg

Datenvisualisierung & Präsentation

Bernd Queißer, Spezialist für Prognosemodelle

Bernd Queißer

Prognosemodelle & Zeitreihenanalyse

Silke Drechsler, Expertin für Unternehmensanalyse

Silke Drechsler

Unternehmensanalyse & Strategische Planung

Ablauf über fünf Monate

Von September 2025 bis Januar 2026. Jede Phase hat ihren Fokus, aber Sie bauen kontinuierlich an Ihrem eigenen Projekt.

1

Einstieg & Grundlagen

September 2025. Erste vier Wochen: Sie lernen die Tools kennen, arbeiten mit vorbereiteten Datensätzen und entwickeln ein Gefühl für saubere Datenarbeit.

2

Vertiefung & Anwendung

Oktober bis November. Sie wählen Ihren eigenen Datensatz und beginnen mit der ersten Analyse. Die Trainer geben wöchentlich Rückmeldung.

3

Fortgeschrittene Methoden

Dezember. Prognosemodelle und Risikoanalyse stehen im Mittelpunkt. Sie verfeinern Ihre Projektergebnisse und entwickeln visuelle Präsentationen.

4

Abschluss & Präsentation

Januar 2026. Letzte Überarbeitungen, dann präsentieren Sie Ihre vollständige Analyse vor der Gruppe. Konstruktives Feedback inklusive.

Bereit für September 2025?

Die Plätze sind begrenzt. Wenn Sie mehr über das Programm erfahren möchten oder Fragen haben – melden Sie sich einfach.

Kontakt aufnehmen