Finanzanalysen, die Klarheit schaffen

Seit 2019 arbeiten wir mit Unternehmen zusammen, die ihre Zahlen verstehen wollen – nicht nur ablesen. Wir übersetzen komplexe Daten in Entscheidungen, die wirklich weiterbringen.

Analysemethoden kennenlernen
Finanzanalyse-Dashboard mit Kennzahlen und Diagrammen
340+

Analyseprojekte abgeschlossen

28

Branchen untersucht

6 J.

Durchschnittliche Kundenbindung

Was diese Zahlen eigentlich bedeuten: Wir haben gelernt, Muster zu erkennen – in Bilanzen, Cashflow-Rechnungen und Kostenstrukturen. Und wir wissen inzwischen ziemlich gut, wo sich die wichtigen Informationen verstecken.

Wie wir mit Daten umgehen

Die meisten Finanzberichte landen irgendwo zwischen "zu technisch" und "zu oberflächlich". Uns interessiert der Bereich dazwischen.

Wir nehmen Rohdaten und bauen daraus Zusammenhänge. Nicht um alles perfekt zu erklären, sondern um die richtigen Fragen zu stellen.

  • Kennzahlen im Kontext ihrer Branche
  • Historische Entwicklung mit Zukunftstrends
  • Vergleiche, die tatsächlich vergleichbar sind

Was Sie davon haben

Entscheidungen brauchen Grundlagen. Wir liefern die Informationen, die Ihnen zeigen, wo Sie stehen – und welche Optionen Sie haben.

Keine leeren Versprechungen über garantierte Ergebnisse. Aber verlässliche Analysen, auf die Sie sich bei Ihrer Planung stützen können.

  • Berichte in verständlicher Sprache
  • Visualisierungen, die auf einen Blick funktionieren
  • Empfehlungen basierend auf echten Daten

Verschiedene Ansätze für verschiedene Fragen

Je nachdem, was Sie wissen müssen, passen wir die Methodik an. Hier ein Überblick über unsere häufigsten Analyseformate:

Analyse-Typ
Zeitrahmen
Detailtiefe
Für wen geeignet
Schnell-Screening
5-7 Tage
Überblick
Erste Orientierung
Standard-Analyse
3-4 Wochen
Mittel
Regelmäßige Prüfung
Tiefenanalyse
6-8 Wochen
Detailliert
Große Entscheidungen
Branchen-Benchmark
4-5 Wochen
Vergleichend
Positionierung

Was Kunden über unsere Arbeit sagen

Portrait von Bjarne Lindemann

Bjarne Lindemann

Geschäftsführer, Maschinenbau-Mittelstand

Die Quartalsberichte haben uns geholfen, Investitionsentscheidungen früher zu treffen. Besonders die Cashflow-Prognosen waren präziser als erwartet – das gibt Planungssicherheit.

Portrait von Sven Altenburg

Sven Altenburg

Finanzleiter, Logistikunternehmen

Was mir gefällt: keine überflüssigen Details, aber auch nichts Wichtiges unterschlagen. Die Analysen landen direkt in unseren Management-Meetings und werden dort tatsächlich genutzt.

So läuft eine Zusammenarbeit ab

Der Ablauf ist inzwischen ziemlich eingespielt. Nicht weil wir starr sind, sondern weil sich diese Schritte bewährt haben.

1 Erstgespräch und Datensammlung

Wir klären, welche Fragen Sie haben und welche Zahlen wir brauchen. Meistens sind das Bilanzen, GuV-Rechnungen und Kostenstellen – manchmal auch speziellere Auswertungen. Die Datensicherheit läuft über verschlüsselte Übertragung.

Arbeitsplatz mit Finanzunterlagen und Laptop

2 Analyse und Interpretation

Jetzt wird gerechnet, verglichen und eingeordnet. Wir nutzen Standard-Kennzahlen, aber auch individuelle Metriken, die zu Ihrer Situation passen. Das Ergebnis: ein Bericht, der mehr zeigt als nur Zahlenkolonnen.

Detailansicht einer Finanzkennzahlen-Analyse

Bereit für klarere Finanzentscheidungen?

Ob Sie ein einmaliges Projekt brauchen oder regelmäßige Analysen – wir können Ihnen zeigen, wie wir arbeiten. Ein Erstgespräch kostet nichts außer etwas Zeit.